Luft zum Atmen

Stellen Sie sich vor, Sie treten morgens auf Ihre Terrasse und stehen mitten in einer Trockenwiese mit Schafgarbe, Storchenschnabel, Silberdistel, Klee und vielem, was sie noch kennenlernen werden. Die Äpfel an den Bäumen leuchten rot und die Schlehen blau. Ein Käuzchen ruft. Ein Specht pickt sechsbeiniges Getier aus der rauen Rinde einer Föhre …

IMG_0093
Äpfel, Pflaumen, Kirschen …

Die Kinder müssen zur Schule. Gut, dass die älteren Nachbarskinder sie begleiten. Sie genießen die Ruhe, bereiten sich auf Ihren Tag vor und haben noch ein bisschen Zeit…

Mitten in Burglengenfeld liegt ein Juwel: ein knapp 8.000 Quadratmeter großes parkähnlich angelegtes Grundstück mit Villa und Wald.

In dieser Idylle entsteht eine Nachbarschaft für Menschen, die naturnah leben und dabei die Vorteile einer Stadt nutzen wollen.

  • generationenübergreifendes Wohnen
  • für Familien mit Kindern, Paare, Senioren, Singles
  • barrierefrei am Südhang
  • gemeinschaftliches Wohnen
  • Kaufen oder Mieten
  • Tiefgarage
  • ÖPNV vor der Haustüre
  • Kindergärten, Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium
  • Fachärzte und Krankenhaus
  • schnelles Internet
  • Einkaufszentrum fußläufig in fünf Minuten erreichbar
  • zehn Gehminuten zum Burglengenfelder Marktplatz mit Restaurants, Geschäften, Rathaus, Wochenmarkt, Museum
Hirtberg toto
Lageplan der Stadt Burglengenfeld mit dem Flurstück 1413.

Der Lageplan der Stadt Burglengenfeld zeigt das Anwesen mit Villa. In der zur Straße hin zeigenden Hälfte des Grundstücks entstehen ab 2020 zwei Mehrfamilienhäser mit jeweils zwölf Wohnungen.

IMG_0159
Die Silberdistel gehört zu den geschützten Pflanzen im Oberpfälzer Jura. Am Hirtberg gibt es sie noch.

Unsere Geschichte

IMG_0090
Wohnhaus aus den 50er Jahren

Ernst und Hilde Paczinsky waren anspruchsvoll. Der technische Direktor des Zementwerks in Burglengenfeld und seine Frau trieben viel Sport, spielten Tennis, fuhren Ski und was sie besonders liebten, waren Platz und frische Luft. Zu Beginn der 50er Jahre erwarben sie das 8.000 Quadratmeter große Anwesen an der Maxhütter Straße. „Auf der Greil“ hieß die Adresse „Am Hirtberg“ damals.

Wiese und Wald, der Südhang… Auf Paczinskys Wunschzettel standen: Walmdach, Terrasse, ausgesuchte Blickachsen, Park, einladende Auffahrt, Schwimmbad, Tennisplatz, ein 25 Quadratmeter großes Zimmer für die Tochter und vieles mehr. Bereits nach dem ersten Gespräch bekannte der Burglengenfelder Achitekt Gebhard Glatzl: Die Paczinskys haben Stil.

Zwei Jahre später zog die Familie dreiköpfige Familie mit Hund ein.

Zu Beginn der 70er Jahre wanderte der inzwischen pensionierte Kaufmann, dessen Tochter einen GI aus Grafenwöhr geheiratet hatte, mit seiner Frau in die USA aus und wollte verkaufen.

Adalbert und Franziska Weigl hatten mit den Paczinkys etwas gemeinsam. Sie liebten Platz und frische Luft und waren bereits seit Jahren auf der Suche nach einem Grundstück für sich und ihre inzwischen drei Kinder, Julia, Christian und Claudia. Die Männer verstanden sich, spielten gemeinsam Tennis und verhandelten den Kaufpreis beim Skifahren.

1975, nach Um- und Ausbauten, zogen die Weigls ein. Endlich Platz zum Toben!

Jetzt steht am Hirtberg die nächste Veränderung an. Mit „Waldwohnen für Generationen“ entsteht am Hirtberg urbanes, zukunftsfähiges Wohnen in der Natur. Was das heißt?

  • Intelligent bauen, weil Wald und Wiesen immer wertvoller werden
  • gemeinsam in der Natur leben und dabei urbane Strukturen nutzen
  • voneinander lernen, weil jede Generation etwas anderes kann
  • Barrierefreiheit am Südhang garantieren, weil Wohlfühlen etwas mit Bewegung zu tun hat
  • nachhaltiges Energiekonzept
  • hochwertige und langlebige Materialien

Schreiben Sie uns und planen Sie mit für Ihre Zukunft am Hirtberg!

Ihre Zukunft

Der Hirtberg soll seinen Charakter behalten, kultiviert und wild, luxoriös und naturverbunden, geheimnisvoll, intim und offen.

Der Hirtberg ist ein Ort, um gemeinsam sein eigenes Leben zu leben. Ja, Sie haben das richtig verstanden. Der Hirtberg duldet jeden Widerspruch.

Zeigen Sie Charakter, feiern Sie mit ihren Nachbarn und ziehen Sie Ihren eigenen Stiefel durch. Sie sind eine vielköpfige Familie, ein zweiköpfiges Paar oder allein. Sie wollen nicht alles mit anderen teilen, aber doch eine ganze Menge. Den Wald zum Beispiel, den Spielplatz für die Kinder, die von der Natur geschaffenen Nischen

IMG_0103
Wildwuchs

Hier soll eine neue Nachbarschaft entstehen, für

  • Familien mit Kindern
  • ältere Menschen
  • Paare
  • Singles
  • zum Kaufen oder zum Mieten

Für den besten Mix aus Individualität und Gemeinsamem verbringen wir mit unserem Architekten derzeit Stunden und Tage.

In Kürze informieren wir Sie über den Planungsstand. Schon jetzt sind Sie herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Platz zum Leben

Visualisierte Straßenansicht der beiden Mehrfamilienhäuser Am Hirtberg 5 a bis d
Bild: Franz Außerstorfer
Visualisierte Ansicht von oben
Bild: Franz Außerstorfer

Schreiben Sie uns, wenn Sie „Waldwohnen für Generationen“ interessiert. Wir hören gerne von Ihnen.

Weitere Informationen zu Größe, Grundrissen und der Verfügbarkeit der einzelnen Wohnungen erhalten Sie hier.

Kontakt / Impressum / Datenschutz

Schön, dass Sie mit uns in Kontakt treten wollen.
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Zukunft in Burglengenfeld.

Weitere Informationen zu Größe, Grundrissen und zur aktuellen Verfügbarkeit finden Sie hier.

Waldwohnen für Generationen GmbH

info@waldwohnen.de

Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website werden sorgfältig geprüft und in regelmäßigen Abständen aktualisiert, dennoch gibt es keine Garantie für ihre Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Waldwohnen für Genrationen GmbH ist für den Inhalt der Websites, zu denen Verbindungen (Links) bestehen, nicht verantwortlich.
Die Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme per E-mail übermitteln, verwenden wir ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen.

Bildnachweis: Julia Weigl-Wagner; Eveline Radulovic
Copyright für alle Texte auf diesen Seiten und ihre Gestaltung:
Julia Weigl-Wagner; Eveline Radulovic

Waldwohnen für Genrationen GmbH

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Waldwohnen für Generationen GmbH

St.-Barbara-Str. 17a

93142 Maxhütte-Haidhof

Geschäftsführerin: Eveline Radulovic


E-Mail: info@waldwohnen.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wennverarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung und Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Social Media Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vir, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an der Datenschuzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Waldwohnen für Generationen GmbH

Eveline Radulovic
St.-Barbara-Str.17a
93142 Maxhütte-Haidhof
E-Mail: info@waldwohnen.de

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Stand: 2020