Pressemitteilung: Privatleute und Bauträger Hand in Hand

BURGLENGENFELD. Ein halbes Jahrhundert lang war das Anwesen Am Hirtberg 5 im Besitz von Adalbert und Franziska Weigl. Jetzt entschloss sich die Familie die Hälfte des Grundstücks zu verkaufen. Die Pläne für 24 Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern entwickelten die langjährigen Besitzer unter dem Motto „Waldwohnen für Generationen“ mit dem Regensburger Architekten Karl Hanke. Jetzt übernimmt die Bauträgergesellschaft „Waldwohnen für Generationen“ mit Geschäftsführerin Eveline Radulovic.

Franziska Weigl hat das Grundstück mit Baugenehmigung und den erforderlichen Vorarbeiten zum Jahreswechsel an die Wohnungsbaugesellschaft „Waldwohnen für Generationen“ GmbH verkauft. Der Name des Projekts bleibt erhalten. Die zugehörige Website www.waldwohnen.com erzählt die Geschichte des Grundstücks und entwickelt eine Vorstellung von seiner Zukunft. Demnächst werden dort Pläne und Exposees zu finden sein.

Bauträgerin zieht mit ihrer Familie ein

Die planerischen Voraussetzungen für die private Wohnungsbauinitiative sind erfüllt, die Baugenehmigung erteilt, die Baustelle eingerichtet. Als Generalunternehmer fungiert die Max Basel Projektentwicklung GmbH mit Branislav Radulovic als Projektleiter. Dieser wird mit seiner vierköpfigen Familie in eine der Neubauten am Hirtberg ziehen. „Wir sind restlos begeistert von der zentralen Lage, dem Grundstück selbst und der Vorarbeit, die die Familie Weigl geleistet hat.“ –  Eveline Radulovic will das Wohnprojekt an den Bedürfnissen von Menschen ausrichten, vor allem an denen von Kindern und Jugendlichen: „Dazu braucht es einen gemeinsamen Ort und den werden wir hier am Waldrand haben.“ Franziska Weigl ist „davon überzeugt, dass sich der Hirtberg gut weiterentwickeln wird.“ Die Vorbesitzerin freut sich, nach Fertigstellung von der 50er-Jahre-Villa in eine komfortable Neubauwohnung ziehen zu können und erinnert sich an den Tag, als ihr ihre Tochter Julia Weigl-Wagner vorschlug: „Lass uns am Hirtberg eine richtig schöne Wohnanlage entwickeln.“

KfW 55-Standard erfüllt

Die charakteristische Erschließung des Grundstücks über einen schräg verlaufenden ansteigenden Fahrweg bleibt erhalten. Die beiden Häuser werden nach dem KfW 55-Standard errichtet. Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgen über eine Wärmepumpe und Solarzellen. Käufer profitieren von der attraktiven KfW-Förderung. Alle Wohnungen sind mit Südbalkonen und -terrassen mit Gärten ausgestattet. Zu jeder Wohnung gehören ein bis zwei Tiefgaragen- oder überdachte Stellplätze. Ein Treffpunkt am Waldrand mit Spielplatz für die Kleinen steht allen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Mehr als ein Drittel der Wohnungen zwischen 50 und 91 Quadratmetern ist bereits verkauft. Weitere Wohnungen stehen zum Verkauf. Einige Käufer haben angekündigt, ihre Wohnungen zu vermieten.

Animation: Franz Außerstorfer, Waldwohnen für Generationen GmbH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: