BURGLENGENFELD. Bürgermeister Thomas Gesche informierte sich am Dienstag über den Baufortschritt der Wohnanlage „Waldwohnen für Generationen“ am Hirtberg 5a-d. Gegenüber Eveline Radulovic von der Bauträgergesellschaft „Waldwohnen für Generationen“ und der Vorbesitzerin Franziska Weigl lobte er das Konzept der Nachverdichtung.
„Hier sollen wieder Kinder leben“, wünschte sich Franziska Weigl. die Vorbesitzerin des südlichen Grundstücksteils am Hirtberg 5a-d. Tochter Julia Weigl-Wagner nahm den Auftrag ernst. Unter dem Motto „Waldwohnen für Generationen“ entwickelte sie mit dem Regensburger Architekten Karl Hanke eine großzügige Wohnanlage mit zwei Mehrfamilienhäusern, viel Grün und einem Treffpunkt mit Spielplatz am Waldrand.
Gesche: Beispiel für Nachverdichtung
Jetzt liegt die Realisierung des Projekts in den Händen von Eveline Radulovic. Die Geschäftsführerin der Anfang des Jahres gegründeten Waldwohnen für Generationen GmbH wird mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Alter von acht und sechs Jahren einziehen. Urbanes und naturnahes Wohnen sind für die Berlinerin kein Widerspruch, im Gegenteil. Für mehr Urbanität spricht sich auch Bürgermeister Thomas Gesche aus: „Um Flächenfraß am Stadtrand zu vermeiden, setzt die Stadt Burglengenfeld seit vielen Jahren auf Nachverdichtung im bestehenden Siedlungsbereich.“ Das Projekt „Waldwohnen für Generationen“ sei dafür beispielgebend.
KfW 55-Standard erfüllt
Die charakteristische Erschließung des Grundstücks über einen schräg verlaufenden ansteigenden Fahrweg bleibt erhalten. Die beiden Häuser werden nach dem KfW 55-Standard errichtet. Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgen über eine Wärmepumpe und Solarzellen. Käufer profitieren von der attraktiven KfW-Förderung. Alle Wohnungen sind mit Südbalkonen oder -terrassen mit Gärten ausgestattet. Zu jeder Wohnung gehören ein bis zwei Tiefgaragen- oder überdachte Stellplätze, die teilweise mit Ladestationen für E-Mobile ausgestattet werden. Ein Treffpunkt am Waldrand mit Spielplatz für die Kleinen steht allen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Die Hälfte der 24 Wohnungen ist bereits verkauft. Einige Käufer haben angekündigt, ihre Wohnungen zu vermieten. Die Fertigstellung der beiden Mehrfamilienhäuser ist für Ende 2021 geplant.
BU: Bürgermeister Thomas Gesche nennt „Waldwohnen für Generationen“ ein spannendes Konzept – hier mit drei Generationen von Frauen, die das Projekt initiierten und jetzt realisieren: Vorbesitzerin Franziska Weigl mit Tochter Julia Weigl-Wagner sowie Geschäftsführerin Eveline Radulovic von der Waldwohnen für Generationen GmbH. (Foto Michael Hitzek, Stadt Burglengenfeld)